![]() |
When Evil lurks
|
BEWERTUNG |
07.11.2025 von PanikmikeWhen Evil Lurks ist jetzt als exklusives Mediabook bei Indeed Film erhältlich – mit mehreren Motiven, welche die düstere Atmosphäre des Films bereits auf den ersten Blick vermitteln. Jede Edition besticht durch hochwertiges Design und bietet Fans die Möglichkeit, das intensive Horror-Erlebnis auch zu Hause stilvoll zu erleben…
Tief in der argentinischen Provinz hören Pedro (Ezequiel Rodríguez) und sein Bruder Jaime (Demián Salomón) Schüsse. Als sie nachsehen, finden sie in einem kleinen Waldstück etwas, das sie sofort aus dem Gleichgewicht bringt. Kurz darauf landen sie in einem abgelegenen Haus und stehen vor einem ekelhaften Mann, der im Bett liegt und bei lebendigem Leib verfault. Für seine Mutter und seinem Bruder ist klar: Das Ding in ihm ist nicht mehr menschlich. Sie warten auf den „Reiniger“, denn das Böse lässt sich nicht einfach erschießen.
Pedro und Jaime wollen helfen – eine Entscheidung, die sie bitter bereuen. Ihr Eingreifen setzt eine Reihe von unheimlichen Ereignissen in Gang: Tiere sterben, Kinder flüstern seltsame Worte, und die Menschen im Dorf verhalten sich immer merkwürdiger. Mit jedem Schritt geraten die Brüder tiefer in einen Strudel aus Angst und Wahnsinn…
When Evil Lurks ist kompromisslos, brutal und gnadenlos intensiv. Die Gewalt ist fies, die Besessenen wirken verstörend real, und die Figuren sind keine klassischen Helden – nur Menschen, die aus purer Verzweiflung handeln. Die Einsamkeit des ländlichen Schauplatzes, die weiten, menschenleeren Felder und die bedrückende Stille erzeugen eine Atmosphäre, die es in sich hat.
Die erste Hälfte des Films ist schnell und mitreißend. In der zweiten Hälfte nimmt die Story etwas zu viel Raum ein und das Tempo lässt nach – trotzdem bleibt er bis zum Schluss spannend und unterhaltsam. Die Schauspieler liefern durchweg starke Leistungen ab, allen voran Ezequiel Rodríguez, der in den emotional härtesten Momenten richtig unter die Haut geht. Regisseur Demián Rugna liefert ein schlichtes, aber visuell beeindruckendes Horrorwerk mit einprägsamen Szenen, starken praktischen Effekten und kompromissloser Gewalt – selbst vor Kindern macht der Film nicht halt. Gerade die offenen Fragen und die dauerhaft düstere Atmosphäre sorgen dafür, dass When Evil Lurks noch lange nachwirkt und gleichzeitig Raum für mögliche Fortsetzungen lässt.
Details der Blu-ray
Die Blu-ray überzeugt mit starker Bildqualität: scharf, detailreich und mit lebendigen Farben – das macht den Horror noch intensiver. Besonders hervorstechend sind das Design der Besessenen und die praktischen Effekte, verstörend glaubwürdig, mit sichtbaren Verletzungen und widerlichen Details. Durch die klare Darstellung kommt die trostlose Welt des Films voll zur Geltung: Verlassene Häuser, karger Nebel und unheimliche Stille wirken noch intensiver und ziehen einen direkt in das Grauen hinein.
Die Stimmen sind jederzeit klar verständlich, und die deutsche Synchronisation wirkt lebendig und überzeugend. Die Musik unterstützt die bedrückende Atmosphäre, gelegentliche Bassmomente verstärken die Spannung zusätzlich. So trägt der Sound maßgeblich zur intensiven Wirkung des Films bei.
Details des Mediabooks
Das Mediabook ist in mehreren Cover-Varianten erhältlich, sodass Indeed Film wirklich jeden Geschmack trifft. Wir haben als Muster Cover-Variante Typ F bekommen, auf dem der Hauptdarsteller zu sehen ist – darüber eine dämonische Hand, die sich bedrohlich über seinen Kopf legt. Die Rückseite bietet sämtliche Infos zum Film, Szenenfotos sowie die Limitierungsnummer (Typ F ist auf 444 Stück limitiert). Als Veredelung sind der Titel auf der Vorderseite und die Szenenbilder auf der Rückseite mit einem glänzenden Finish versehen. Innen liegen die DVD und die Blu-ray mit dem Film sowie eine Bonus-Blu-ray mit zusätzlichem Material. Das eigentliche Highlight ist jedoch das 48-seitige Booklet von Thorsten Hamisch, das Hintergrundinfos, Bilder und Kontext zum Film liefert – ein echter Mehrwert für Sammler. Cover & Bilder © Cover und Szenenfotos: indeedfilm / Fotos vom Mediabook: www.sofahelden.de Das Fazit von: Panikmike
|
|

Inhalt

Kommentare[X]