![]() |
Donkey Kong Bananza
![]() |
BEWERTUNG |
31.07.2025 von WolfMit Donkey Kong Bananza veröffentlicht Nintendo nach Mario Kart World den zweiten großen Exklusivtitel für die Nintendo Switch 2 aus eigenem Hause. "Ist dir was im Weg? Hau alles kaputt!" Die Werbung nimmt kein Bananenblatt vor den Mund. Der Titel verspricht Zerstörung, jede Menge Bananen und mit der jungen Sängerin Pauline eine vermeintlich ausgleichende Partnerin, die aus Donkey Kong die wilde Bestie hervorsingt. "Werden Donkey Kong und Pauline den Planetenkern erreichen?" Und wird es dann überhaupt noch einen Planeten geben?
Donkey Kong Bananza beginnt mit einer Einstiegssequenz, in der Donkey Kong mit seinen Kollegen in einer Mine Gold abbaut. Als sie auf eine riesige goldene Banane stoßen, sind alle ganz aufgeregt. Doch leider taucht ein riesiger Meteor auf, der in die Mine einschlägt und diese ein paar Meter tiefer legt. In der Folge werden alle goldenen Bananen vom Besitzer des Unternehmens Void Company, Void Kong, gestohlen. Void Kong macht sich mit seinem Diebesgut und seinen beiden Schergen auf den Weg zum Planetenkern. Es heißt, wer den Planetenkern erreiche, dem werde ein Wunsch erfüllt.
Den Diebstahl kann Donkey Kong natürlich nicht auf sich sitzen lassen und versucht den Schurken zu folgen. Dabei trifft er bereits nach ein paar Minuten auf einen kleinen lilafarbenen Stein, der offenbar singen kann. Mit seinem Gesang kann der Stein lilafarbene Siegel entfernen, die die Void Company im ganzen Untergrund angebracht hat und die Donkey Kong trotz seiner beträchtlichen Stärke nicht zertrümmern kann. Schnell stellt sich heraus, dass der lilafarbene Stein niemand anders als die verwandelte Pauline ist. Pauline möchte wieder an die Oberfläche zurückkehren und muss dafür logischerweise den Planetenkern erreichen. Die beiden haben also ein gemeinsames Ziel und schmettern sich gemeinsam auf den Weg.
Das Spiel In Donkey Kong Bananza fliegen die Fetzen. Donkey Kong und Pauline können mit ihren Schlägen bzw. mit ihrer Stimme so gut wie alles zerstören. Dabei ist erstaunlicherweise insbesondere Pauline erstaunlich effektiv. Sie kann die Eigenschaften der diversen Materialien, aus denen die Welt besteht, übernehmen und in ihre Stimme einweben. Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob man mit einer Grasstimme oder einer Explosiverzstimme spricht. Letzteres reißt gewaltige Löcher in die Umgebung. Donkey Kong kann mit diversen Schlagarten die Umgebung und Gegner bearbeiten. Besonders wichtig ist hierbei das Klatschen auf den Untergrund. Damit löst Donkey Kong eine Sonarwelle aus, die interessante Gegenstände in dem umgebenden Terrain hervorhebt. Und die gibt es massig! Nahezu an in unter und über jeder Ecke sind Gegenstände versteckt, die freigeklopft werden wollen.
Die wichtigsten Gegenstände sind Banandium-Juwelen, die einzeln, in Dreier- und Fünferstauden vorkommen. Für jeweils fünf gefutterte Banandium-Juwelen erhält Donkey Kong einen Fertigkeitspunkt, mit dem er neue Fertigkeiten lernen oder bestehende Fertigkeiten und Eigenschaften verbessern kann. Als besonders nützlich stellen sich hier natürlich Verbesserungen des Sonars sowie der Zerstörungskraft seiner Schläge heraus. Weiterhin kann das zerstörerische Duo überall kleine, mittlere und große Fossilien finden. Diese lassen sich gegen stilvolle und nützliche Klamotten für die beiden eintauschen. Für Donkey Kong gibt es diverse Fellfarben - rein kosmetisch -, Hosen - geben häufig Boni auf umgebungsbezogene Attribute - und Krawatten - geben allerlei anderweitig praktische Boni. Für Pauline gibt es vollständige Kleidungszusammenstellungen, die ebenfalls nützliche Boni verleihen. Weiterhin können die beiden Bananenchips und Gold in großen und riesigen Mengen durch das Zerstören von Gegnern und Umgebung einsammeln. Bananenchips werden benötigt, um bei den Händlern in der Welt weitere Banandium-Juwelen kaufen zu können. Gold wird für diverse Dienstleistungen auf den einzelnen Ebenen benötigt.
Die Welt basiert auf unterirdischen Ebenen. Bevor eine neue Hauptebene betreten werden kann, ist üblicherweise ein Bosskampf zu bestreiten. Viele der Hauptebenen besitzen zudem eigene Unterebenen, die jeweils wieder eigene Sammelgegenstände enthalten und teilweise gewechselt werden müssen, um voranzukommen. Damit das dynamische Duo nicht zu viel Leerlauf hat, gibt es an vielen Stellen Wegpunkte in Form von Stimmgabeln und kostenpflichtig zu erbauenden Unterschlupfen. Zu diesen können die beiden jederzeit mit Hilfe der Teleportaale, kleinen blauen Aalen, reisen. für einen Wechsel zwischen den Ebenen ist die Mutter der Teleportaale zuständig.
Auf den einzelnen Ebenen sind zudem viele kleinere und größere einzigartige Minispiele zu finden, mit denen Donkey Kong und Pauline weitere Banandium-Juwelen verdienen können. Dazu gehören beispielsweise zeitlich beschränkte Kämpfe gegen bestimmte Gegner in bestimmter Anzahl, Geschicklichkeitsparcours, 2D-Bereiche im klassischen Donkey Kong-Stil sowie Bonuslevel, in denen besonders viel Gold gesammelt werden kann. Treffen die beiden im weiteren Verlauf auf Kong-Älteste besteht für Donkey Kong zudem die Möglichkeit eine sogenannte Tierbananza freizuschalten, die ihn beispielsweise besonders hart zuschlagen lässt, das Schweben oder besonders schnelle Rennen ermöglicht. Um diese zu aktivieren wird Paulines Gesang sowie genügend Gold benötigt. Auch die namengebenden Bananazas können durch Fertigkeitspunkte verbessert werden.
Abseits der ganzen Zerstörung bietet der Titel für Kreative den sogenannten DK Artist-Modus. Hier können unter Verwendung des Nintendo Switch 2-Joy Con im Mausmodus beliebige Figuren gemeißelt, geformt und bemalt werden.
Die Technik Donkey Kong Bananza wartet mit einem serientypisch bunten, mittelmäßig detailreichen Grafikstil auf. Der Titel läuft auch dann flüssig, wenn viel auf dem Bildschirm los ist. Die Vertonung bietet eingängige und mitreißende Stücke. Eine englische und japanische Sprachausgabe ist für Pauline vorhanden. Es gibt zwei Schwierigkeitsgrade: normal und unterstützt. Im unterstützten Modus nimmt Donkey Kong weniger Schaden. Zudem werden die Positionen von Sammelgegenständen, für die bereits eine Karte gefunden wurde direkt in der Spielwelt angezeigt, so dass man diese direkt auf geradem Weg, was auch immer im Weg steht, einsammeln kann. Die Steuerung ist präzise. Cover & Bilder © Nintendo Das Fazit von: Wolf
|
|
Kommentare[X]